70. Abendmusik in der Kreuzkirche Herrensohr
„Das ist ein Tag, der klingen mag“ weiterlesen
Nach dem 2. Weltkrieg stieg die Bevölkerung Dudweilers erneut an und der Ort dehnte sich nach Süden weiter aus. Um dem neuen Stadtteil ein kirchliches Zentrum zu geben, wurde zunächst 1959 das heutige Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit Kirch- und Gemeindesaal, Gemeinderäumen, Kindergarten, Küsterwohnung und Pfarrhaus nach den Plänen von Prof. Rudolf Krüger errichtet und am 1. Advent des gleichen Jahres eingeweiht.
Abschluss der Bautätigkeit des Gemeindezentrums ist die in den Jahren 1966-1967 ebenfalls von Prof. Krüger erbaute Heilig-Geist-Kirche. Der aus Stahlbeton errichtete, 350 Sitzplätze fassende Bau, hat die Form eines Zeltes. Die Hauptzierde der am Trinitatisfest, dem 21.Mai 1967, eingeweihten Kirche sind die besonders farblich gestalteten abstrakten Betonglasfenster von Ferdinand Selgrad, die den 3. Glaubensartikel, das Wirken des Heiligen Geistes, darstellen.
Die 1970 eingebaute Orgel stammt von der Bautzener Orgelbaufirma Hermann Eule. Altartisch und Kanzel sind aus afrikanischem Sipoholz, der Taufstein aus weißem italienischem Colombo-Marmor. 5 Glocken der Gießerei Rincker von 1961 hängen im 26 m hohen Kirchturm.
Organist der Heilig-Geist-Kirche ist Gerhard Conrad.
Küsterdienst: Rosi Müller 06897 75445